
Sauerland Gas Klassik Gewerbe
SauerlandGas Klassik Gewerbe ist der Grundversorgungstarif Ihrer Stadtwerke Iserlohn. Wenn Sie sich noch nicht für einen unserer anderen Tarife entschieden haben, sind Sie hiermit jederzeit zuverlässig versorgt.
Sie sind neu in unserer Stadt und kümmern sich erst mal um andere Dinge – wollen aber einen verlässlichen Energieversorger aus Ihrer Region? Dann liegen Sie mit SauerlandGas Klassik Gewerbe genau richtig.
Die Vorteile auf einen Blick
- Persönliche Ansprechpartner vor Ort
- Service-Telefon
- Kostenlose Energieberatung
- Keine versteckten Kosten
- Best-Abrechnung zu Ihrem Vorteil
Grund- und Ersatzversorgung
Grundversorgung
(SauerlandGas Klassik Gewerbe)
- keine feste Vertragslaufzeit
- 14 Tage Kündigungsfrist
Preise Grundversorgung ab dem 01.11.2022
gültig ab dem 01. November 2022
Preisgruppe | |||||
---|---|---|---|---|---|
| S | M | L | XL | Ø |
Verbrauchsgrenze (von/bis) in kWh/Jahr | |||||
| 0 3.000 | 3.001 10.000 | 10.001 24.000 | 24.001 55.000 | ab 55.001 |
Arbeitspreis netto in ct./kWh | |||||
| 16,50 | 15,27 | 14,84 | 14,66 | 14,93 |
Arbeitspreis brutto in ct./kWh | |||||
| 17,66 | 16,34 | 15,88 | 15,69 | 15,98 |
Grundpreis netto in €/Jahr | |||||
| 24,60 | 61,32 | 104,28 | 147,24 | 0,00 |
Grundpreis brutto in €/Jahr | |||||
| 26,32 | 65,61 | 111,58 | 157,55 | 0,00 |
Abrechnung
Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen der Stadtwerken Iserlohn GmbH und dem Letztverbraucher individuell vereinbart ist.
Preiszusammensetzung
Der Preis setzt sich zusammen aus dem Energiepreis, dem Kauf von Emissionszertifikaten nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), der Erdgas- und Umsatzsteuer sowie der Netznutzungsentgelte und der Konzessionsabgabe. Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen SWI und KUNDE individuell vereinbart ist.
Veränderliche Preisbestandteile
Energiesteuer: 0,55 Ct/kWh
Umsatzsteuer: 7 %
Preise Grundversorgung ab dem 01.01.2023
gültig ab dem 01. Januar 2023
Preisgruppe | |||||
---|---|---|---|---|---|
| S | M | L | XL | Ø |
Verbrauchsgrenze (von/bis) in kWh/Jahr | |||||
| 0 3.000 | 3.001 10.000 | 10.001 24.000 | 24.001 55.000 | ab 55.001 |
Arbeitspreis netto in ct./kWh | |||||
| 17,10 | 15,87 | 15,44 | 15,26 | 15,53 |
Arbeitspreis brutto in ct./kWh | |||||
| 18,30 | 16,98 | 16,52 | 16,33 | 16,62 |
Grundpreis netto in €/Jahr | |||||
| 24,60 | 61,32 | 104,28 | 147,24 | 0,00 |
Grundpreis brutto in €/Jahr | |||||
| 26,32 | 65,61 | 111,58 | 157,55 | 0,00 |
Abrechnung
Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen der Stadtwerken Iserlohn GmbH und dem Letztverbraucher individuell vereinbart ist.
Preiszusammensetzung
Der Preis setzt sich zusammen aus dem Energiepreis, dem Kauf von Emissionszertifikaten nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), der Erdgas- und Umsatzsteuer sowie der Netznutzungsentgelte und der Konzessionsabgabe. Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen SWI und KUNDE individuell vereinbart ist.
Veränderliche Preisbestandteile
Energiesteuer: 0,55 Ct/kWh
Umsatzsteuer: 7 %
Preise Grundversorgung ab dem 01.10.2023
gültig ab dem 01. Oktober 2023
Preisgruppe | |||||
---|---|---|---|---|---|
| S | M | L | XL | Ø |
Verbrauchsgrenze (von/bis) in kWh/Jahr | |||||
| 0 3.000 | 3.001 10.000 | 10.001 24.000 | 24.001 55.000 | ab 55.001 |
Arbeitspreis netto in ct./kWh | |||||
| 13,91 | 12,68 | 12,25 | 12,07 | 12,34 |
Arbeitspreis brutto in ct./kWh | |||||
| 14,88 | 13,57 | 13,11 | 12,91 | 13,20 |
Grundpreis netto in €/Jahr | |||||
| 24,60 | 61,32 | 104,28 | 147,24 | 0,00 |
Grundpreis brutto in €/Jahr | |||||
| 26,32 | 65,61 | 111,58 | 157,55 | 0,00 |
Abrechnung
Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen der Stadtwerken Iserlohn GmbH und dem Letztverbraucher individuell vereinbart ist.
Preiszusammensetzung
Der Preis setzt sich zusammen aus dem Energiepreis, dem Kauf von Emissionszertifikaten nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), der Gasspeicherumlage, der Erdgas- und Umsatzsteuer sowie der Netznutzungsentgelte und der Konzessionsabgabe. Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen SWI und KUNDE individuell vereinbart ist.
Veränderliche Preisbestandteile
Energiesteuer: 0,55 Ct/kWh
Umsatzsteuer: 7 %
Preise Grundversorgung ab dem 01.04.2024
gültig ab dem 01. April 2024
Preisgruppe | |||||
---|---|---|---|---|---|
| S | M | L | XL | Ø |
Verbrauchsgrenze (von/bis) in kWh/Jahr | |||||
| 0 3.000 | 3.001 10.000 | 10.001 24.000 | 24.001 55.000 | ab 55.001 |
Arbeitspreis netto in ct./kWh | |||||
| 13,91 | 12,68 | 12,25 | 12,07 | 12,34 |
Arbeitspreis brutto in ct./kWh | |||||
| 16,55 | 15,09 | 14,58 | 14,36 | 14,68 |
Grundpreis netto in €/Jahr | |||||
| 24,60 | 61,32 | 104,28 | 147,24 | 0,00 |
Grundpreis brutto in €/Jahr | |||||
| 29,27 | 72,97 | 124,09 | 175,22 | 0,00 |
Abrechnung
Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen der Stadtwerken Iserlohn GmbH und dem Letztverbraucher individuell vereinbart ist.
Preiszusammensetzung
Der Preis setzt sich zusammen aus dem Energiepreis, dem Kauf von Emissionszertifikaten nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), der Gasspeicherumlage, der Erdgas- und Umsatzsteuer sowie der Netznutzungsentgelte und der Konzessionsabgabe. Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen SWI und KUNDE individuell vereinbart ist.
Veränderliche Preisbestandteile
Energiesteuer: 0,55 Ct/kWh
Umsatzsteuer: 19 %
Ersatzversorgung (nach §38 EnWG)
- nach drei Monaten erfolgt ein automatischer Wechsel in die Grundversorgung
- keine Kündigungsfrist
Preise Ersatzversorgung ab 01.10.2022
gültig ab dem 01. Oktober 2022
Preisgruppe | |||||
---|---|---|---|---|---|
| S | M | L | XL | Ø |
Verbrauchsgrenze (von/bis) in kWh/Jahr | |||||
| 0 3.000 | 3.001 10.000 | 10.001 24.000 | 24.001 55.000 | ab 55.001 |
Arbeitspreis netto in ct./kWh | |||||
| 33,74 | 32,51 | 32,08 | 31,90 | 32,17 |
Arbeitspreis brutto in ct./kWh | |||||
| 36,10 | 34,79 | 34,33 | 34,13 | 34,42 |
Grundpreis netto in €/Jahr | |||||
| 24,60 | 61,32 | 104,28 | 147,24 | 0,00 |
Grundpreis brutto in €/Jahr | |||||
| 26,32 | 65,61 | 111,58 | 157,55 | 0,00 |
Abrechnung
Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen der Stadtwerken Iserlohn GmbH und dem Letztverbraucher individuell vereinbart ist.
Preiszusammensetzung
Der Preis setzt sich zusammen aus dem Energiepreis, dem Kauf von Emissionszertifikaten nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), der Erdgas- und Umsatzsteuer sowie der Netznutzungsentgelte und der Konzessionsabgabe. Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen SWI und KUNDE individuell vereinbart ist.
Veränderliche Preisbestandteile
Energiesteuer: 0,55 Ct/kWh
Umsatzsteuer: 7 %
Preise Ersatzversorgung ab 15.10.2022
gültig ab dem 15. Oktober 2022
Preisgruppe | |||||
---|---|---|---|---|---|
| S | M | L | XL | Ø |
Verbrauchsgrenze (von/bis) in kWh/Jahr | |||||
| 0 3.000 | 3.001 10.000 | 10.001 24.000 | 24.001 55.000 | ab 55.001 |
Arbeitspreis netto in ct./kWh | |||||
| 30,94 | 29,71 | 29,28 | 29,10 | 29,37 |
Arbeitspreis brutto in ct./kWh | |||||
| 33,11 | 31,79 | 31,33 | 31,14 | 31,43 |
Grundpreis netto in €/Jahr | |||||
| 24,60 | 61,32 | 104,28 | 147,24 | 0,00 |
Grundpreis brutto in €/Jahr | |||||
| 26,32 | 65,61 | 111,58 | 157,55 | 0,00 |
Abrechnung
Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen der Stadtwerken Iserlohn GmbH und dem Letztverbraucher individuell vereinbart ist.
Preiszusammensetzung
Der Preis setzt sich zusammen aus dem Energiepreis, dem Kauf von Emissionszertifikaten nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), der Erdgas- und Umsatzsteuer sowie der Netznutzungsentgelte und der Konzessionsabgabe. Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen SWI und KUNDE individuell vereinbart ist.
Veränderliche Preisbestandteile
Energiesteuer: 0,55 Ct/kWh
Umsatzsteuer: 7 %
Preise Ersatzversorgung ab 01.11.2022
gültig ab dem 01. November 2022
Preisgruppe | |||||
---|---|---|---|---|---|
| S | M | L | XL | Ø |
Verbrauchsgrenze (von/bis) in kWh/Jahr | |||||
| 0 3.000 | 3.001 10.000 | 10.001 24.000 | 24.001 55.000 | ab 55.001 |
Arbeitspreis netto in ct./kWh | |||||
| 29,74 | 28,51 | 28,08 | 27,90 | 28,17 |
Arbeitspreis brutto in ct./kWh | |||||
| 31,82 | 30,51 | 30,05 | 29,85 | 30,14 |
Grundpreis netto in €/Jahr | |||||
| 24,60 | 61,32 | 104,28 | 147,24 | 0,00 |
Grundpreis brutto in €/Jahr | |||||
| 26,32 | 65,61 | 111,58 | 157,55 | 0,00 |
Abrechnung
Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen der Stadtwerken Iserlohn GmbH und dem Letztverbraucher individuell vereinbart ist.
Preiszusammensetzung
Der Preis setzt sich zusammen aus dem Energiepreis, dem Kauf von Emissionszertifikaten nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), der Erdgas- und Umsatzsteuer sowie der Netznutzungsentgelte und der Konzessionsabgabe. Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen SWI und KUNDE individuell vereinbart ist.
Veränderliche Preisbestandteile
Energiesteuer: 0,55 Ct/kWh
Umsatzsteuer: 7 %
Preise Ersatzversorgung ab 15.11.2022
gültig ab dem 15. November 2022
Preisgruppe | |||||
---|---|---|---|---|---|
| S | M | L | XL | Ø |
Verbrauchsgrenze (von/bis) in kWh/Jahr | |||||
| 0 3.000 | 3.001 10.000 | 10.001 24.000 | 24.001 55.000 | ab 55.001 |
Arbeitspreis netto in ct./kWh | |||||
| 23,78 | 22,55 | 22,12 | 21,94 | 22,21 |
Arbeitspreis brutto in ct./kWh | |||||
| 25,44 | 24,13 | 23,67 | 23,48 | 23,76 |
Grundpreis netto in €/Jahr | |||||
| 24,60 | 61,32 | 104,28 | 147,24 | 0,00 |
Grundpreis brutto in €/Jahr | |||||
| 26,32 | 65,61 | 111,58 | 157,55 | 0,00 |
Abrechnung
Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen der Stadtwerken Iserlohn GmbH und dem Letztverbraucher individuell vereinbart ist.
Preiszusammensetzung
Der Preis setzt sich zusammen aus dem Energiepreis, dem Kauf von Emissionszertifikaten nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), der Erdgas- und Umsatzsteuer sowie der Netznutzungsentgelte und der Konzessionsabgabe. Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen SWI und KUNDE individuell vereinbart ist.
Veränderliche Preisbestandteile
Energiesteuer: 0,55 Ct/kWh
Umsatzsteuer: 7 %
Preise Ersatzversorgung ab 01.12.2022
gültig ab dem 01. Dezember 2022
Preisgruppe | |||||
---|---|---|---|---|---|
| S | M | L | XL | Ø |
Verbrauchsgrenze (von/bis) in kWh/Jahr | |||||
| 0 3.000 | 3.001 10.000 | 10.001 24.000 | 24.001 55.000 | ab 55.001 |
Arbeitspreis netto in ct./kWh | |||||
| 22,92 | 21,69 | 21,26 | 21,08 | 21,35 |
Arbeitspreis brutto in ct./kWh | |||||
| 24,52 | 23,21 | 22,75 | 22,56 | 22,84 |
Grundpreis netto in €/Jahr | |||||
| 24,60 | 61,32 | 104,28 | 147,24 | 0,00 |
Grundpreis brutto in €/Jahr | |||||
| 26,32 | 65,61 | 111,58 | 157,55 | 0,00 |
Abrechnung
Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen der Stadtwerken Iserlohn GmbH und dem Letztverbraucher individuell vereinbart ist.
Preiszusammensetzung
Der Preis setzt sich zusammen aus dem Energiepreis, dem Kauf von Emissionszertifikaten nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), der Erdgas- und Umsatzsteuer sowie der Netznutzungsentgelte und der Konzessionsabgabe. Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen SWI und KUNDE individuell vereinbart ist.
Veränderliche Preisbestandteile
Energiesteuer: 0,55 Ct/kWh
Umsatzsteuer: 7 %
Preise Ersatzversorgung ab 15.12.2022
gültig ab dem 15. Dezember 2022
Preisgruppe | |||||
---|---|---|---|---|---|
| S | M | L | XL | Ø |
Verbrauchsgrenze (von/bis) in kWh/Jahr | |||||
| 0 3.000 | 3.001 10.000 | 10.001 24.000 | 24.001 55.000 | ab 55.001 |
Arbeitspreis netto in ct./kWh | |||||
| 23,29 | 22,06 | 21,63 | 21,45 | 21,72 |
Arbeitspreis brutto in ct./kWh | |||||
| 24,92 | 23,60 | 23,14 | 22,95 | 23,24 |
Grundpreis netto in €/Jahr | |||||
| 24,60 | 61,32 | 104,28 | 147,24 | 0,00 |
Grundpreis brutto in €/Jahr | |||||
| 26,32 | 65,61 | 111,58 | 157,55 | 0,00 |
Abrechnung
Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen der Stadtwerken Iserlohn GmbH und dem Letztverbraucher individuell vereinbart ist.
Preiszusammensetzung
Der Preis setzt sich zusammen aus dem Energiepreis, dem Kauf von Emissionszertifikaten nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), der Erdgas- und Umsatzsteuer sowie der Netznutzungsentgelte und der Konzessionsabgabe. Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen SWI und KUNDE individuell vereinbart ist.
Veränderliche Preisbestandteile
Energiesteuer: 0,55 Ct/kWh
Umsatzsteuer: 7 %
Preise Ersatzversorgung ab 01.01.2023
gültig ab dem 01. Januar 2023
Preisgruppe | |||||
---|---|---|---|---|---|
| S | M | L | XL | Ø |
Verbrauchsgrenze (von/bis) in kWh/Jahr | |||||
| 0 3.000 | 3.001 10.000 | 10.001 24.000 | 24.001 55.000 | ab 55.001 |
Arbeitspreis netto in ct./kWh | |||||
| 24,91 | 23,68 | 23,25 | 23,07 | 23,34 |
Arbeitspreis brutto in ct./kWh | |||||
| 26,65 | 25,34 | 24,88 | 24,68 | 24,97 |
Grundpreis netto in €/Jahr | |||||
| 24,60 | 61,32 | 104,28 | 147,24 | 0,00 |
Grundpreis brutto in €/Jahr | |||||
| 26,32 | 65,61 | 111,58 | 157,55 | 0,00 |
Abrechnung
Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen der Stadtwerken Iserlohn GmbH und dem Letztverbraucher individuell vereinbart ist.
Preiszusammensetzung
Der Preis setzt sich zusammen aus dem Energiepreis, dem Kauf von Emissionszertifikaten nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), der Erdgas- und Umsatzsteuer sowie der Netznutzungsentgelte und der Konzessionsabgabe. Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen SWI und KUNDE individuell vereinbart ist.
Veränderliche Preisbestandteile
Energiesteuer: 0,55 Ct/kWh
Umsatzsteuer: 7 %
Preise Ersatzversorgung ab 15.01.2023
gültig ab dem 15. Januar 2023
Preisgruppe | |||||
---|---|---|---|---|---|
| S | M | L | XL | Ø |
Verbrauchsgrenze (von/bis) in kWh/Jahr | |||||
| 0 3.000 | 3.001 10.000 | 10.001 24.000 | 24.001 55.000 | ab 55.001 |
Arbeitspreis netto in ct./kWh | |||||
| 22,88 | 21,65 | 21,22 | 21,04 | 21,31 |
Arbeitspreis brutto in ct./kWh | |||||
| 24,48 | 23,17 | 22,71 | 22,51 | 22,80 |
Grundpreis netto in €/Jahr | |||||
| 24,60 | 61,32 | 104,28 | 147,24 | 0,00 |
Grundpreis brutto in €/Jahr | |||||
| 26,32 | 65,61 | 111,58 | 157,55 | 0,00 |
Abrechnung
Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen der Stadtwerken Iserlohn GmbH und dem Letztverbraucher individuell vereinbart ist.
Preiszusammensetzung
Der Preis setzt sich zusammen aus dem Energiepreis, dem Kauf von Emissionszertifikaten nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), der Erdgas- und Umsatzsteuer sowie der Netznutzungsentgelte und der Konzessionsabgabe. Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen SWI und KUNDE individuell vereinbart ist.
Veränderliche Preisbestandteile
Energiesteuer: 0,55 Ct/kWh
Umsatzsteuer: 7 %
Preise Ersatzversorgung ab 01.02.2023
gültig ab dem 01. Februar 2023
Preisgruppe | |||||
---|---|---|---|---|---|
| S | M | L | XL | Ø |
Verbrauchsgrenze (von/bis) in kWh/Jahr | |||||
| 0 3.000 | 3.001 10.000 | 10.001 24.000 | 24.001 55.000 | ab 55.001 |
Arbeitspreis netto in ct./kWh | |||||
| 17,10 | 15,87 | 15,44 | 15,26 | 15,53 |
Arbeitspreis brutto in ct./kWh | |||||
| 18,30 | 16,98 | 16,52 | 16,33 | 16,62 |
Grundpreis netto in €/Jahr | |||||
| 24,60 | 61,32 | 104,28 | 147,24 | 0,00 |
Grundpreis brutto in €/Jahr | |||||
| 26,32 | 65,61 | 111,58 | 157,55 | 0,00 |
Abrechnung
Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen der Stadtwerken Iserlohn GmbH und dem Letztverbraucher individuell vereinbart ist.
Preiszusammensetzung
Der Preis setzt sich zusammen aus dem Energiepreis, dem Kauf von Emissionszertifikaten nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), der Erdgas- und Umsatzsteuer sowie der Netznutzungsentgelte und der Konzessionsabgabe. Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen SWI und KUNDE individuell vereinbart ist.
Veränderliche Preisbestandteile
Energiesteuer: 0,55 Ct/kWh
Umsatzsteuer: 7 %
Preise Ersatzversorgung ab 01.10.2023
gültig ab dem 01. Oktober 2023
Preisgruppe | |||||
---|---|---|---|---|---|
| S | M | L | XL | Ø |
Verbrauchsgrenze (von/bis) in kWh/Jahr | |||||
| 0 3.000 | 3.001 10.000 | 10.001 24.000 | 24.001 55.000 | ab 55.001 |
Arbeitspreis netto in ct./kWh | |||||
| 13,91 | 12,68 | 12,25 | 12,07 | 12,34 |
Arbeitspreis brutto in ct./kWh | |||||
| 14,88 | 13,57 | 13,11 | 12,91 | 13,20 |
Grundpreis netto in €/Jahr | |||||
| 24,60 | 61,32 | 104,28 | 147,24 | 0,00 |
Grundpreis brutto in €/Jahr | |||||
| 26,32 | 65,61 | 111,58 | 157,55 | 0,00 |
Abrechnung
Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen der Stadtwerken Iserlohn GmbH und dem Letztverbraucher individuell vereinbart ist.
Preiszusammensetzung
Der Preis setzt sich zusammen aus dem Energiepreis, dem Kauf von Emissionszertifikaten nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), der Gasspeicherumlage, der Erdgas- und Umsatzsteuer sowie der Netznutzungsentgelte und der Konzessionsabgabe. Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen SWI und KUNDE individuell vereinbart ist.
Veränderliche Preisbestandteile
Energiesteuer: 0,55 Ct/kWh
Umsatzsteuer: 7 %
Preise Ersatzversorgung ab 01.04.2024
gültig ab dem 01. April 2024
Preisgruppe | |||||
---|---|---|---|---|---|
| S | M | L | XL | Ø |
Verbrauchsgrenze (von/bis) in kWh/Jahr | |||||
| 0 3.000 | 3.001 10.000 | 10.001 24.000 | 24.001 55.000 | ab 55.001 |
Arbeitspreis netto in ct./kWh | |||||
| 13,91 | 12,68 | 12,25 | 12,07 | 12,34 |
Arbeitspreis brutto in ct./kWh | |||||
| 16,55 | 15,09 | 14,58 | 14,36 | 14,68 |
Grundpreis netto in €/Jahr | |||||
| 24,60 | 61,32 | 104,28 | 147,24 | 0,00 |
Grundpreis brutto in €/Jahr | |||||
| 29,27 | 72,97 | 124,09 | 175,22 | 0,00 |
Abrechnung
Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen der Stadtwerken Iserlohn GmbH und dem Letztverbraucher individuell vereinbart ist.
Preiszusammensetzung
Der Preis setzt sich zusammen aus dem Energiepreis, dem Kauf von Emissionszertifikaten nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), der Gasspeicherumlage, der Erdgas- und Umsatzsteuer sowie der Netznutzungsentgelte und der Konzessionsabgabe. Die Abrechnung erfolgt in den Preisgruppen S bis XL nach den für den individuellen Jahresverbrauch jeweils günstigsten Preisen (Bestabrechnung), sofern keine andere Vereinbarung getroffen ist. Es sei denn, der Nettopreis unterschreitet den Endbetrag des Durchschnittspreises (Ø). In diesem Fall wird der Durchschnittspreis abgerechnet. Eine Bestabrechnung ist insbesondere nicht möglich, wenn auf Kundenwunsch in Zeitabständen abgerechnet wird, die den für die Ermittlung des Jahresverbrauchs maßgeblichen Zeitraum unterschreiten (§ 40 Abs. 2 EnWG). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach dem Preis, der zwischen SWI und KUNDE individuell vereinbart ist.
Veränderliche Preisbestandteile
Energiesteuer: 0,55 Ct/kWh
Umsatzsteuer: 19 %
Unsere Gaspreise: transparent und fair
Daraus setzt sich der Gaspreis zusammen
Der Preis für SauerlandStrom besteht zu einem großen Teil aus Steuern, Abgaben, Umlagen und anderen staatlich regulierten Entgelten. Was genau mit CO2-Preis, Konzessionsabgabe, Netzentgelt etc. gemeint ist, erfahren Sie in unseren Erläuterungen zu Ihrer Rechnung.

